Zu Inhalt springen

Orange

Die Orange ist eine Frucht, deren Schale und Saft zur Herstellung von Medizin verwendet werden. Orangenschalen werden zur Anregung des Appetits, zur Reduzierung von Schleimbildung und zur Behandlung von Husten, Erkältungen, Blähungen, Verdauungsstörungen und kanzerösen Brustgeschwüren eingesetzt. Orangenschalen werden außerdem als Tonikum verwendet. Orangensaft wird zur Behandlung von Nierensteinen und hohen Cholesterinspiegeln, sowie zur Verhinderung von hohem Blutdruck, Schlaganfällen und Prostatakrebs eingesetzt.

Wie wirken Orangenprodukte?

Orangen enthalten große Mengen an Vitamin C. Einige Wissenschaftler glauben, dass Orangenprodukte aufgrund der antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C bei Asthma helfen könnten.

Orangen enthalten außerdem große Mengen an Kalium. Es gibt Hinweise darauf, dass Kalium dabei helfen könnte, hohen Blutdruck und Schlaganfälle zu verhindern.

Orangen und Orangensaft werden verwendet, um Nierensteine zu verhindern, da sie große Mengen einer Chemikalie namens Zitrat enthalten. Zitrat neigt dazu, Kalzium zu binden, bevor es Nierensteine bilden kann.

Wie effektiv sind Orangenprodukte?

Orangenprodukte sind bei folgenden Anwendungsbereichen möglicherweise effektiv:

  • Verhinderung von hohem Blutdruck und Schlaganfällen: Der Konsum von Orangensaft scheint dabei zu helfen, das Risiko für hohen Blutdruck und Schlaganfälle zu senken. In Amerika dürfen Produkte, die mindestens 350 mg Kalium pro Portion enthalten und arm an Natrium, gesättigten Fetten und Cholesterin sind, damit beworben werden, dass sie das Risiko für hohen Blutdruck und Schlaganfälle reduzieren könnten.
  • Behandlung hoher Cholesterinspiegel: Der Konsum von Orangensaft hilft bei einer Verbesserung der Cholesterinspiegel. In großem Mengen ab 750 ml pro Tag für 4 Wochen scheint Orangensaft bei Menschen mit hohen Cholesterinspiegeln die Spiegel des guten HDL Cholesterins zu erhöhen und das Verhältnis von schlechtem LDL Cholesterin zu gutem HDL Cholesterin zu verbessern.

Orangenprodukte sind möglicherweise ineffektiv, wenn sie zur Verhinderung von Prostatakrebs verwendet werden.

Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von Orangenprodukten bei folgenden Anwendungen treffen zu können:

  • Asthma: Es gibt Hinweise darauf, dass Orangen und andere Früchte, die reich an Vitamin C sind, die Lungenfunktion bei Menschen, die unter Asthma leiden, verbessern könnten. Hierbei stimmen jedoch nicht alle Studien miteinander überein.
  • Erkältungen: Einige Untersuchungen zeigen, dass der Konsum von 180 ml Orangensaft pro Tag dabei helfen könnte, Erkältungssymptome zu verhindern.
  • Nierensteine: Einige Untersuchungen berichten davon, dass der Konsum von 400 ml Orangensaft die Menge an Zitrat im Urin erhöht. Dies könnte dabei helfen Nierensteine zu verhindern, die aus Kalzium bestehen.

Auch bezüglich der Effektivität von Orangenprodukten bei Husten, Essstörungen und kanzerösen Brustgeschwüren gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen.

Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Orangenprodukten bei diesen Anwendungen bewerten zu können.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Orangenprodukte scheinen für die meisten Erwachsenen sicher und unbedenklich zu sein.

Für Kinder ist der Verzehr großer Mengen an Orangenschalen nicht sicher und unbedenklich. Es kann zu Koliken, Krämpfen und Todesfällen kommen.

Vorsichtsaßnahmen und Warnungen

Schwangerschaft und Stillzeit: Orangenprodukte scheinen bei einem Verzehr in nahrungsmittelüblichen Mengen sicher und unbedenklich zu sein.

Wechselwirkungen

Man sollte Orangenprodukte nicht mit folgenden Medikamenten kombinieren:

Celiprolol

Der Konsum großer Mengen von Orangensaft könnte die Menge an Celiprolol, die der Körper absorbiert, reduzieren. Dies könnte die Wirkung von Celiprolol reduzieren. Aus diesem Grund sollte man keine großen Mengen an Orangensaft konsumieren, wenn man Celiprolol einnimmt.

Bei einer Kombination von Orangenprodukten mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:

Antibiotika (Quinolon Antibiotika)

Mit Kalzium angereicherter Orangensaft kann die Menge bestimmter Antibiotika, die der Körper absorbiert, reduziere. Eine Reduzierung der Absorption eines Antibiotikums kann dessen Fähigkeit Infektionen zu bekämpfen reduzieren. Orangensaft ohne zugesetztes Kalzium beeinträchtigt die Wirkung von Quinolon Antibiotika wahrscheinlich nicht.

Fexofenadin

Orangenprodukte könnten die Menge an Fexofenadin, die der Körper absorbiert, reduzieren. Der Konsum von Orangenprodukten in Kombination mit Fexofenadin könnte die Wirkung von Fexofenadin reduzieren.

Medikamente, die durch Pumpen in die Zellen transportiert werden (P-Glycoprotein Substrate)

Einige Medikamente werden durch Pumpen in die Zellen transportiert. Orangenprodukte können die Arbeitsweise dieser Pumpen und die Mengen bestimmter Medikamente, die vom Körper absorbiert werden, verändern. Es gibt nicht genügend Informationen, um eine Aussage darüber treffen zu können, wie wichtig diese Interaktion ist. Bis mehr bekannt ist, sollte man bei einer Kombination von Orangenprodukten mit Medikamenten, die durch Pumpen in die Zellen transportiert werden, vorsichtig sein.

Dosierung

Folgende Dosierungen wurden im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen untersucht: Oral:

  • Bei hohen Cholesterinspiegeln: 750 ml Orangensaft pro Tag
  • Zur Verhinderung von hohem Blutdruck und Schlaganfällen: Orangenprodukte, die mindestens 350 mg Kalium pro Tag enthalten und arm an Natrium, gesättigten Fetten und Cholesterin sind, dürfen in Amerika damit beworben werden, dass sie das Risiko für hohen Blutdruck und Schlaganfälle reduzieren könnten.

Referenzen

  1. Bailey DG, Dresser GK, Munoz C, et al. Reduction of fexofenadine bioavailability by fruit juices. Clin Pharmacol Ther 2001;69:P21.
  2. Bailey DG. Fruit juice inhibition of uptake transport: a new type of food-drug interaction. Br J Clin Pharmacol 2010;70:645-55. View abstract.
  3. Baird IM, Hughes RE, Wilson HK, et al. The effects of ascorbic acid and flavonoids on the occurrence of symptoms normally associated with the common cold. Am J Clin Nutr 1979;32:1686-90. View abstract.
  4. Butland BK, Fehily AM, Elwood PC. Diet, lung function, and lung function decline in a cohort of 2512 middle aged men. Thorax 2000;55:102-8. View abstract.
  5. Carey IM, Strachan DP, Cook DG. Effects of changes in fresh fruit consumption on ventilatory function in healthy British adults. Am J Respir Crit Care Med 1998;158:728-33. View abstract.
  6. FDA, CFSAN. FDA-approved potassium health claim notification for potassium containing foods. 2000. Available at: www.cfsan.fda.gov/~dms/hclm-k.html.
  7. Forastiere F, Pistelli R, Sestini P, et al. Consumption of fresh fruit rich in vitamin C and wheezing symptoms in children. Thorax 2000;55:283-8. View abstract.
  8. Franke AA, Cooney RV, Henning SM, Custer LJ. Bioavailability and antioxidant effects of orange juice components in humans. J Agric Food Chem 2005;53:5170-8. View abstract.
  9. Greenblatt DJ. Analysis of drug interactions involving fruit beverages and organic anion-transporting polypeptides. J Clin Pharmacol 2009;49:1403-7. View abstract.
  10. Grossarth-Matichek R, Kiene H, Baumgartner SM, Ziegler R. Use of Iscador, an extract of European mistletoe (Viscum album), in cancer treatment: prospective nonrandomized and randomized matched-pair studies nested within a cohort study. Altern Ther Health Med 2001;7:57-66, 68-72, 74-6 passim. View abstract.
  11. Hatch GE. Asthma, inhaled oxidants, and dietary antioxidants. Am J Clin Nutr 1995;61:625S-30S. View abstract.
  12. Huang SM, Lesko LJ. Drug-drug, drug-dietary supplement, and drug-citrus fruit and other food interactions: what have we learned? J Clin Pharmacol 2004;44:559-69. View abstract.
  13. Ishiwa J, Sato T, Mimaki Y, et al. A citrus flavonoid, nobiletin, suppresses production and gene expression of matrix metalloproteinase 9/gelatinase B in rabbit synovial fibroblasts. J Rheumatol 2000;27:20-5. View abstract.
  14. Kamath AV, Yao M, Zhang Y, Chong S. Effect of fruit juices on the oral bioavailability of fexofenadine in rats. J Pharm Sci 2005;94:233-9. View abstract.
  15. Koitabashi Y, Kumai T, Matsumoto N, et al. Orange juice increased the bioavailability of pravastatin, 3-hydroxy-3-methylglutaryl CoA reductase inhibitor, in rats and healthy human subjects. Life Sci 2006;78:2852-9. View abstract.
  16. Kurowska EM, Spence JD, Jordan J, et al. HDL-cholesterol-raising effect of orange juice in subjects with hypercholesterolemia. Am J Clin Nutr 2000;72:1095-100. View abstract.
  17. Lilja JJ, Juntti-Patinen L, Neuvonen PJ. Orange juice substantially reduces the bioavailability of the beta-adrenergic-blocking agent celiprolol. Clin Pharmacol Ther 2004;75:184-90. View abstract.
  18. Moufida S, Marzouk B. Biochemical characterization of blood orange, sweet orange, lemon, bergamot and bitter orange. Phytochemistry 2003;62:1283-9. View abstract.
  19. Odvina CV. Comparative value of orange juice versus lemonade in reducing stone-forming risk. Clin J Am Soc Nephrol 2006;1:1269-74.
  20. Ramos-e-Silva M, da Silva Carneiro SC. Elderly skin and its rejuvenation: products and procedures for the aging skin. J Cosmet Dermatol 2007;6:40-50. View abstract.
  21. Schwartz J, Weiss ST. Relationship between dietary vitamin C intake and pulmonary function in the First National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES I). Am J Clin Nutr 1994;59:110-4. View abstract.
  22. Seltzer MA, Low RK, McDonald M, et al. Dietary manipulation with lemonade to treat hypocitraturic calcium nephrolithiasis. J Urol 1996;156:907-9. View abstract.
  23. Stram DO, Hankin JH, Wilkens LR, et al. Prostate cancer incidence and intake of fruits, vegetables and related micronutrients: the multiethnic cohort study. Cancer Causes Control 2006;17:1193-207. View abstract.
  24. Takanaga H, Ohnishi A, Yamada S, et al. Polymethoxylated flavones in orange juice are inhibitors of P-glycoprotein but not cytochrome P450 3A4. J Pharmacol Exp Ther 2000;293:230-6. View abstract.
  25. Tian R, Koyabu N, Takanaga H, et al. Effects of grapefruit juice and orange juice on the intestinal efflux of P-glycoprotein substrates. Pharm Res 2002;19:802-9. View abstract.
  26. Troisi RJ, Willett WC, Weiss ST, et al. A prospective study of diet and adult-onset asthma. Am J Respir Crit Care Med 1995;151:1401-8. View abstract.
  27. Vanapalli SR, Chen Y, Ellingrod VL, et al. Orange juice decreases the oral bioavailability of ivermectin in health volunteers. Clin Pharmacol Ther 2003;73 (Abstract PDII-A-10):P94.