Zu Inhalt springen

Bor

Filter

  • Boron · 120 Kapseln
    Original-Preis €13,90 - Original-Preis €13,90
    Original-Preis €13,90
    €13,90
    €13,90 - €13,90
    Aktueller Preis €13,90

    Boron · 120 Kapseln

    GN Laboratories

    Bor ist ein Spurenelement, das für eine Vielzahl verschiedener lebenswichtiger Stoffwechselfunktionen notwendig ist. Es hat einen großen Einfluss a...

    Vollständige Details anzeigen
    Original-Preis €13,90 - Original-Preis €13,90
    Original-Preis €13,90
    €13,90
    €13,90 - €13,90
    Aktueller Preis €13,90
  • Original-Preis €26,90 - Original-Preis €26,90
    Original-Preis €26,90
    €26,90
    €26,90 - €26,90
    Aktueller Preis €26,90

    Bor+ · 90 Kapseln

    Big Zone

    Genetische Voraussetzungen sind entscheidend für den Erfolg im Sport Optimale Genetik allein reicht jedoch nicht aus, harte Arbeit ist zusätzlich ...

    Vollständige Details anzeigen
    Original-Preis €26,90 - Original-Preis €26,90
    Original-Preis €26,90
    €26,90
    €26,90 - €26,90
    Aktueller Preis €26,90

Bor (welches im Supplementbereich auch unter der englischen Bezeichnung Boron bekannt ist) hat die chemischen Abkürzung B, besitzt die Ordnungszahl 5 im Periodensystem der Elemente und gilt chemisch als Nichtmetall, allerdings mit einigen metallischen Eigenschaften. Es ist nach dem Kohlenstoff das härteste aller Elemente. Bor wird zur Herstellung von Pflanzenvernichtungsmitteln, Schmiermitteln und Isolierstoffen, wie z.B. von Glaswolle, benutzt. Außerdem spielt es eine Rolle zur Verstärkung von Kunststoffen und Leichtmetallen, z.B. im Flugzeugbau und der Raumfahrt.

Entdeckt wurde das Bor im Jahr 1808 von den beiden französischen Chemikern Joseph-Louis Gay-Lussac und Louis Jacques Thénard sowie dem Engländer Sir Humphrey Davy. In der Erdrinde steht es in der Häufigkeit des Vorkommens der Elemente an 37. Stelle. Es liegt vor allem als Borsäure und ihren Salzen, wie dem Borax (Natriumtetraborat) vor, elementar kommt es nicht vor. In dem Edelstein Turmalin kommt es als Borsilikat vor. Der Schmelzpunkt von reinem Bor liegt bei 2180° C. Es ist essentiell für Pflanzen und auch Tiere. Dass Bor auch für die Humanernährung wichtig ist, wurde erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts herausgefunden.

Funktionen im Körper

Für Bor gibt es eine Reihe von lebenswichtigen Funktionen bei Pflanzen und Tieren. Ob dies auch für den Menschen gilt, ist bis heute noch nicht endgültig bewiesen. Viele Ernährungsexperten sehen Bor nicht als essentiellen Nährstoff an (auch wenn Bor für das Wachstum essentiell ist und die Gesundheit positiv beeinflusst), weil Bor keine „definierte biochemische Funktion“ besitzt. Aktuelle Untersuchungen haben jedoch herausgefunden, dass Bor für die Immunfunktion, die Knochengesundheit, die Gesundheit des Gehirns und die Hormonproduktion wichtig ist. Es gibt jedoch keine offiziell empfohlene tägliche Zufuhrmenge (1, 2, 3).

Borverbindungen scheinen Lieferanten von Hydroxylgruppen (chemisch -OH) zu sein und könnten in dieser Funktion die Herstellung einer Reihe von Hormonen, vor allem der Geschlechtshormone Östrogen und Testosteron, unterstützen. Borverbindungen scheinen auch den Proteinabbau zu hemmen, also Proteine im Zellplasma zu stabilisieren. In dieser Funktion kann auch die positive Wirkung einer Einnahme von Bor bei dem Krankheitsbild Osteoporose erklärt werden, weil dort wahrscheinlich im Knochen der Abbau von Proteinen, aus denen das Zellskelett unter anderem besteht, gebremst werden kann. Auch für das Immunsystem spielt Bor wahrscheinlich eine Rolle, möglicherweise, weil es die Stabilität oder Bildung von Antikörpern fördert.

Nahrungsmittelquellen für Bor

Bor kommt in Milch, Milchprodukten, im Trinkwasser sowie in Obst, Nüssen und Gemüse vor. Die Bor Zufuhr über die Ernährung variiert abhängig davon, wo man lebt. In Europa kann die tägliche Bor Zufuhr bei gerade einmal 0,8 mg pro Tag liegen, während sie in den USA bis hin zu 7 mg pro Tag reichen kann (3). Viele Nahrungsmittel enthalten ausreichende Mengen an Bor, um einen Unterschied bezüglich der Gesundheit zu machen. Rosinen, Haselnüsse und getrocknete Aprikosen weisen mit die höchste Dichte an Bor pro Gewicht auf.

Nahrungsmittel, die reich an Bor sind, umfassen (3, 4):

  • Soja 2,8 mg / 100g
  • Pflaumen 2,7 mg/ 100g
  • Rosinen 2,4 - 2,8 mg/ 100g
  • Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln, je 1,6 - 2,4 mg/ 100g
  • Datteln 1 mg/ 100g
  • Rotwein (0,1 Liter) 0,85 mg/ 100g
  • Austern 100 - 400 mg/ 100g

Viele weitere Obst- und Gemüsesorten enthalten kleinere Menge an Bor. Wenn man ausreichende Mengen dieser Nahrungsmittel zu sich nimmt, dann benötigt man unter Umständen keine Bor Supplements. (4).

Stoffwechseltechnische Funktionen und potentielle Gesundheitsvorzüge von Bor

Wissenschaftler untersuchen die Rolle von Bor als Ultraspurenelement und wie es zur menschlichen Gesundheit beitragen kann. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass Bor für die folgenden Funktionen wichtig sein könnte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man notwendigerweise Bor supplementieren muss. Stattdessen sollte man mit dem behandelnden Arzt oder Ernährungsberater herausfinden, ob die eigene Ernährung zu wenig Bor enthält und ob Veränderungen der Ernährung empfehlenswert sind.

Bor ist wichtig für die Gesundheit der Knochen

Bor verhindert einen Abbau von Vitamin D und erhöht so die im Körper verfügbare Menge an Vitamin D. Da Vitamin D für die Knochengesundheit essentiell ist, ist auch Bor wichtig für die Aufrechterhaltung starker Knochen (3). Eine Studie fand heraus, dass die Knochen von Menschen, die Bor Supplements einnahmen, sehr viel widerstandsfähiger als die Knochen von Menschen waren, die kein Bor supplementierten. Bor Supplements erhöhten außerdem die Mineraldichte der Knochen von Sportlerinnen (5, 6). Bei postmenopausalen Frauen reduzierten Bor Supplements den Kalziumverlust und reduzierten die Rate von Osteoporose (3, 7, 8).

Bor könnte die Wundheilung unterstützen

Bor scheint für die Wundheilung wichtig zu sein. Es könnte an der Produktion von faserigen Proteinen wie Kollagen und anderen Verbindungen beteiligt sein, die dabei helfen Schäden an Haut, Knochen und anderen Gewebetypen zu reparieren (3). Ein Gel das Bor enthält wird zurzeit bezüglich einer Anwendung bei der Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren untersucht. Das Gel tötete im Rahmen von Untersuchungen Mikroben wie Hefe und andere Pilze ab und beschleunigte den Prozess der Wundreparatur und des Gewebewachstums im Laborumfeld (9). Bor induziert außerdem das Wachstum von Bakterien abtötenden weißen Blutkörperchen, die als Phagozyten bezeichnet werden. Diese Zellen helfen dabei, Infektionen zu bekämpfen und Pathogene abzutöten (10). Bei Tieren, die eine Ernährung erhielten, die reich an Bor war, konnte eine schnellere und bessere Wundheilung beobachtet werden (2).

Bor könnte Auswirkungen auf die körpereigenen Sexualhormone besitzen

Testosteron und Östrogen werden als die beiden wichtigsten Sexualhormone angesehen. Sie werden häufig als männliche und weibliche Sexualhormone bezeichnet, auch wenn beide sowohl bei Männern, als auch bei Frauen viele Funktionen besitzen (11, 12). Bor könnte Menge und Wirkung von sowohl Testosteron, als auch Östrogen im menschlichen Körper beeinflussen. Es könnte auch eine – wenn auch schwächere – Auswirkung auf ein drittes Hormon namens FSH besitzen.

Testosteron

Testosteron, das “männliche Sexualhormon” besitzt eine scheinbar endlose Liste von Funktionen. Es bestimmt das Geschlecht des Kindes im Mutterleib. Es führt zum Einsetzen der Pubertät bei Jungen. Es ist ein Steroid, das Muskeln aufbaut. Es koordiniert den Sexualtrieb. Es verbessert Gedächtnis und Wahrnehmung – und mehr (11). Niedrige Testosteronspiegel sind bei Männern sehr viel gravierender als bei Frauen, was zum größten Teil darauf zurückzuführen sein dürfte, dass Männer von Beginn an höhere Testosteronspiegel haben. Niedrige Testosteronspiegel können Schwäche, Erschöpfung, Depressionen, sexuelle Dysfunktion, reduzierte Muskelmasse, Anämie, Erkrankungen der Knochen, Haarausfall im Gesicht und am Körper und Schlaflosigkeit hervorrufen (11).

Nach einer Woche einer täglichen Bor Supplementation wiesen 8 gesunde Männer signifikant höhere Testosteronspiegel im Blut auf. Laut den Autoren der Studie könnte Bor ein Protein namens Sexualhormon bindendes Globulin (SHGB) deaktivieren, dessen Spiegel bei diesen Männern nach nur sechs Stunden nach der ersten Bor Einnahme signifikant reduziert wurde (3, 13). Bor Supplements erhöhten auch bei postmenopausalen Frauen die Testosteronspiegel signifikant. Diese Wirkung fiel am dramatischsten aus, wenn die Ernährung der Frauen arm an Magnesium war. Testosteron wird manchmal zur Behandlung von sexueller Dysfunktion bei Frauen nach der Menopause verwendet, jedoch nur dann, wenn diese Frauen auch ausreichend hohe Östrogenspiegel haben (3, 14, 15).

Östrogen

Östrogen, das “weibliche Sexualhormon” ist für Männer und Frauen lebenswichtig, wenn auch die Östrogenspiegel bei Frauen sehr viel höher ausfallen. Östrogen leitet bei Mädchen die Pubertät ein und bestimmt das sexuelle Verhalten von Frauen. Bei Männern ist Östrogen wichtig für die sexuelle Entwicklung und gesunde Spermien (16, 17, 18). Östrogen hält außerdem die Gehirnfunktion aufrecht, kontrolliert den Appetit und unterstützt die Gesundheit von Schilddrüse, Knochen und Haut (19, 20, 21, 22). Abnormal hohe oder niedrige Östrogenspiegel können Gesundheitsprobleme hervorrufen. Hohe Östrogenspiegel können das Risiko für Krebs und Schlaganfall erhöhen, während niedrige Östrogenspiegel – insbesondere bei Frauen – Gedächtnisprobleme, einen unregelmäßigen Menstrualzyklus, Erkrankungen der Knochen und Depressionen hervorrufen können (23, 24, 25, 26, 27, 28, 29).

Nach der Menopause sinken die Östrogenspiegel dramatisch. Als Resultat hiervon sind Frauen während dieser Phase ihres Lebens anfällig für viele der oben erwähnten Risiken (30). Bor könnte oder könnte nicht mit den Östrogenspiegeln interagieren und diese erhöhen. Eine Studie mit postmenopausalen Frauen zeigte nach einer Supplementation mit Bor eine signifikante Erhöhung der Östrogenspiegel im Blut, während eine andere Studie nach einer Bor Supplementation reduzierte Östrogenspiegel beobachten konnten (14, 31). Anstatt direkte Auswirkungen auf Östrogen und dessen Spiegel zu besitzen könnte Bor die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Östrogen erhöhen. Es könnte an einen Typen von Östrogenrezeptor namens Östrogenrezeptor Beta oder ER-β anbinden und dessen Aktivität verstärken. ER-β ist für die Gesundheit des Uterus, des Immunsystems, des Verdauungstraktes, der Lungen und der Prostata wichtig und könnte dem Körper dabei helfen, Krebs zu bekämpfen. (3, 32, 33, 34, 35, 36).

Follikel stimulierendes Hormon (FSH)

Das Follikel stimulierende Hormon, kurz FSH, ist wichtig für die sexuelle Entwicklung und Funktion, da es das Wachstum von Eizellen und Spermien auslöst (37, 38). Sowohl niedrige, als auch hohe FSH Spiegel können Gesundheitsprobleme hervorrufen. Erkrankungen und Leiden, die mit niedrigen FSH Spiegeln umfassen das polyzystische Eierstocksyndrom, Hypopituitarismus und Hyperprolactinämie (39, 40, 41). Begrenzte Hinweise legen nahe, dass Bor die FSH Spiegel erhöhen könnte. Dies wurde jedoch nur bei Ratten untersucht, die toxischen Mengen von Bor ausgesetzt waren. Die Ratten verloren außerdem die Funktion ihrer Sexualorgane und entwickelten eine reduzierte Fruchtbarkeit (42).

Bor ist für die Gesundheit des Gehirns wichtig

Bei einem Bor Mangel sinkt sowohl bei Tieren, als auch beim Menschen die Aktivität des Gehirns. Menschen mit extrem niedrigen Bor Spiegeln wiesen im Rahmen einer Untersuchung eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne und ein schlechteres Kurzzeitgedächtnis auf. Sie schnitten bei Tests für Geschicklichkeit und Koordination schlechter ab (3). Diese Veränderungen der Gehirnaktivität ähneln denen, die durch Mangelernährung und Schwermetallvergiftungen hervorgerufen werden (3). Bor ist zweifelsohne wichtig für die Gesundheit des Gehirns, weshalb einige Wissenschaftler eine Bor Supplementation im Fall eines Mangels empfehlen (2).

Bor könnte bei Arthritis helfen

Die geschätzten Arthritisraten korrelieren negativ mit der Menge an über die Nahrung zugeführtem Bor. In Bereichen der Welt, in denen die tägliche Borzufuhr bei 1 mg oder weniger liegt, reichen die Arthritisraten von 20 bis 70%. In Bereichen der Welt, in denen die tägliche Zufuhr zwischen 3 und 10 mg liegt, reichen die Arthritisraten von 0 bis 10% (5). Menschen, die unter Arthritis leiden, weisen außerdem niedrigere Konzentrationen von Bor als Menschen ohne Arthritis in ihren Gelenken auf (5). Im Rahmen einer Studie mit 20 Arthritispatienten berichtete die Hälfte der Probanden von einer Verbesserung der Symptome nach einer Bor Supplementation von 6 mg pro Tag. Von den Mitgliedern der Placebogruppe berichteten nur 10% von einer Verbesserung (5).

Bor könnte bei Nierensteinen helfen

Nierensteine sind kristallisierte Festkörper, die sich in den Nieren bilden. Wenn diese zu groß werden, dann können sie starke Schmerzen, Erbrechen und Blut im Urin hervorrufen. In Kombination mit Antioxidantien, Hydration und Ernährung könnte Bor dabei helfen, Nierensteine auszuschwemmen (43, 44, 45). Im Rahmen einer kleinen Humanuntersuchung erhöhten 10 mg Bor pro Tag die Rate der Nierensteinausscheidung. Diejenigen, die Bor einnahmen, verspürten außerdem weniger Schmerzen, wenn die Nierensteine ausgeschieden wurden (46).

Täglicher Bedarf

Für den empfohlenen Tagesbedarf an Bor gibt es bisher keine verbindlichen Angaben, geschätzt werden aber 1 - 7 mg pro Tag bei Erwachsenen.

Supplement Dosierung

Kommerziell erhältliche Bor Supplements sind für gewöhnlich in Form von Kapseln oder Tropfen erhältlich, die 2 bis 6 Gramm Bor pro Portion liefern, wobei 3 mg die am weitesten verbreitete Dosierung ist. Um auf der sicheren Seite zu bleiben, sollten Erwachsene niemals mehr als 20 mg Bor pro Tag oral zu sich nehmen (3).

Bedarf im Sport

Die Zufuhr von Bor sollte angeblich die körpereigenen Testosteronspiegel um bis zu 300% erhöhen. Leider währ das zu gut um wahr zu sein!! Nachgewiesen ist eine Erhöhung der Testosteron- und Östrogenspiegel nur bei Frauen in der Menopause. Eine Supplementierung von bis zu 5mg am Tag wurde absolut reichen. Wenn das in einen Multivitamin-/Mineralstoff-Präparat dabei ist kann man das ruhig nehmen, ansonsten ist ein Bor-Präparat allein als Nahrungsergänzung ohne Bedeutung.

Folgen eines Bormangels

Mängel im Bereich eines jeden wichtigen Nährstoffs werden Gesundheitsprobleme hervorrufen und diese Probleme können uns dabei helfen, die normale Funktion eines Nährstoffs besser zu verstehen. Da es bei Bor keine offiziell empfohlene tägliche Zufuhr gibt, ist es schwer Symptome eines Bormangels zu identifizieren oder einem Bormangel zuzuordnen. Laut Aussage einiger Wissenschaftler könnte ein Bormangel Probleme im Bereich der Knochenentwicklung, des Wachstums und der Heilung hervorrufen. Wenn Menschen nicht über genügend Bor verfügen, können ihre Knochenzellen neues Knochengewebe nicht richtig anlegen, was zu Erkrankungen der Knochen wie Osteoporose und Rachitis führen könnte (3). Viele der Symptome eines Bormangels ähneln denen eines Vitamin D Mangels. Diese Überlappung legt nahe, dass Bor mit dem Skelettsystems über den Vitamin D Stoffwechsel interagieren könnte (3).

Sicherheit und Nebenwirkungen

Supplementiertes Bor ist in den empfohlenen Mengen wahrscheinlich selbst für empfindliche Personengruppen wie Kinder und schwangere Frauen sicher. In Nahrungsergänzungsmitteln ist in der Regel Bor enthalten, das aus natürlichen Quellen stammt. Einige dieser Formen umfassen Kalzium Fructoborat, Kalzium Borogluconat, Bor Zitrat oder Borkomplexe. Bor wird häufig mit Salzen wie Kalzium kombiniert, um synergistische Vorzüge für die Knochengesundheit zu erreichen. Bei Menschen tritt eine Borvergiftung nur selten auf, da Bor vom Körper leicht wieder ausgeschieden werden kann (47, 48).

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Bor ist für Erwachsene und Kinder wahrscheinlich sicher, wenn es in Dosierungen unterhalb des oberen tolerablen Limits verwendet wird. Es gibt Bedenken, dass Dosierungen oberhalb von 20 mg pro Tag die Zeugungsfähigkeit bei Männern beeinträchtigen könnten. Borsäure, eine weit verbreitete Form von Bor, ist bei einer vaginalen Verwendung für bis zu 6 Monaten wahrscheinlich sicher. Borsäure kann jedoch ein brennendes Gefühl in der Vagina hervorrufen. Da Borsäure beim Verschlucken giftig ist, darf Borsäure niemals oral eingenommen werden! Das obere tolerable Limit, die maximale Dosierung, bei der keine schädlichen Wirkungen zu erwarten sind, liegt bei Erwachsenen und schwangeren oder stillenden Frauen bei 20 mg pro Tag. Bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren liegt diese Menge bei 17 mg pro Tag. Bei Kindern zwischen 9 und 13 Jahren liegt das obere tolerable Limit bei 11 mg pro Tag, bei Kindern zwischen 4 und 8 Jahren bei 6 mg pro Tag und bei Kindern zwischen 1 und 3 Jahren bei 3 mg pro Tag. Für Kleinkinder wurde ein oberes tolerables Limit festgesetzt.

Schwangerschaft und Stillzeit: Bor ist für schwangere und stillende Frauen zwischen 19 und 50 Jahren sicher und unbedenklich, wenn es in Dosierungen unterhalb von 20 mg verwendet wird. Schwangere und stillende Frauen zwischen 14 und 18 Jahren sollten nicht mehr als 17 mg Bor pro Tag zu sich nehmen. Höhere Mengen könnten schädlich sein und sollten von schwangeren und stillenden Frauen nicht verwendet werden, da sie mit Geburtsdefekten in Verbindung gebracht werden. Intravaginal verwendete Borsäure wird bei einer Verwendung während der ersten 4 Monate der Schwangerschaft mit einer Erhöhung des Risikos für Geburtsdefekte um den Faktor 2,7 bis 2,8 in Verbindung gebracht.

Hormonsensitive Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs und Endometriose: Bor könnte wie Östrogen wirken. Deshalb sollte man, wenn man unter einer Krankheit leidet, die durch Östrogen verschlimmert werden könnte, Bor in Form von Supplements oder Nahrungsmitteln mit einem hohen Gehalt an Bor meiden.

Erkrankungen der Nieren oder Probleme mit der Nierenfunktion: Man sollte Bor Supplements nicht verwenden, wenn man unter Nierenproblemen leidet. Die Nieren müssen hart arbeiten, um Bor auszuscheiden.

Überdosierung/Vergiftung

Eine Überdosierung von Bor kann zu Vergiftungserscheinungen führen, wobei zwischen einer akuten und einer chronischen Vergiftung unterschieden wird. Die Symptome einer akuten Borvergiftung sind Krämpfe, Erbrechen (Emesis), Hirnhautentzündung (Meningitis), Durchfälle und Kollaps. Eine chronische Borvergiftung führt zu Magenschleimhautentzündungen, Leber- und Nierenschäden, Lungenblutungen, Lungenödem, Wassereinlagerungen im gesamten Körper, Benommenheit, Verwirrtheit und Depressionen.

Außerdem hat sie eine juckende Dermatitis (Hautentzündung) zur Folge, die Psoriasis borica genannt wird. Ein sicher wirksames Gegengift (Antidot) ist nicht bekannt. Eine Magenspülung oder die Gabe von medizinischer Kohle bei oraler Aufnahme ist nicht zuverlässig wirksam. Die Therapie der Vergiftung erfolgt daher in erster Linie symptomatisch. So muss z.B. bei starkem Erbrechen für einen Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolytverlusts gesorgt werden.

Wechselwirkungen

Östrogen

Bor könnte die Östrogenspiegel im Körper erhöhen. Eine Einnahme von Bor in Verbindung mit Östrogen könnte zu hohe Östrogenspiegel verursachen.

Jod

Es gibt einige Hinweise darauf, dass Bor mit der Schilddrüse interagieren könnte. Bor könnte mit Jod um eine Aufnahme in die Schilddrüse konkurrieren und die Funktion der Schilddrüse reduzieren. Bei einer eingeschränkten Schilddrüsenfunktion wird diese größer, um die Unterfunktion zu kompensieren. Im Lauf der Zeit kann sich so ein Kropf bilden. Bor könnte in seltenen Fällen und in großen Mengen zu einer Schilddrüsenunterfunktion und der Bildung eines Kropfes beitragen (49).

Vitamin D

Bor verhindert den Abbau von Vitamin D. Auf diesem Weg erhöht es die Zeitspanne, die jedes Vitamin D Molekül im Blut verbleibt und als Konsequenz hiervon auch die Gesamtmenge an Vitamin D, die dem Körper zur Verfügung steht (3). Die meisten Menschen müssen sich mehr Gedanken über einen Vitamin D Mangel, als eine Vitamin D Vergiftung machen, doch zu viel von etwas Gutem kann trotzdem gefährlich sein. Eine Supplementierung mit zu viel Vitamin D kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Knochenschmerzen, unregelmäßigen Herzschlag und andere Symptome hervorrufen. Aus diesem Grund sollte eine Einnahme von zu viel Vitamin D und Bor vermieden werden (75, 76).

Fazit

Bor ist ein Ultraspurenelement: es ist relativ selten und macht nur einen winzigen Teil der menschlichen Ernährung aus, aber es ist für die Gesundheit von Knochen und Gehirn, sowie die reproduktive Gesundheit essentiell. Ein Bormangel kann ähnlich wie ein Vitamin D Mangel Probleme bei Knochenwachstum und Heilung hervorrufen. In der Nahrung enthaltenes Bor könnte auch bei der Hormonregulierung eine Rolle spielen. Borsäure – eine andere Form von Bor als die Formen, die sich in Nahrungsergänzungsmitteln wiederfinden – wird als Zäpfchen zur Behandlung von Hefepilzinfektionen verwendet, auch wenn dies nicht empfehlenswert ist, da es viele sicherere und effektivere Heilmittel gibt. Borsäure ist in größeren Mengen giftig und sollte niemals oral eingenommen werden.

Borax – welches sich auch nicht in Supplements wiederfindet – ist toxisch für Nieren, Gehirn und reproduktives System, aber es wird in einigen Bereichen der Welt immer noch als Nahrungsmittelzusatz mit dem Code E285 verwendet. Für die meisten Menschen besteht wahrscheinlich keine Notwendigkeit Bor zu supplementieren, da es in vielen Nahrungsmitteln wie Obst, Nüssen, Bohnen und Erbsen vorkommt. Einige Menschen nehmen bereits 7 mg Bor alleine durch ihre Ernährung zu sich und Ärzte empfehlen, nicht mehr als 20 mg Bor pro Tag zu sich zu nehmen. Eine Borvergiftung ist selten, da Bor leicht über den Stuhl und über den Urin ausgeschieden werden kann. Einige Untersuchungen legen nahe, dass Bor mit der Schilddrüse interagieren kann. Wenn man Bor supplementiert, sollte man sicherstellen auch genug Jod zu sich zu nehmen, um Schilddrüsenprobleme zu verhindern. Bor verstärkt außerdem, die Wirkung von Vitamin D. Zu viel Vitamin D und Bor können zusammen eingenommen Gesundheitsprobleme hervorrufen.

Referenzen

  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25049059
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29546541
  3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4712861/
  4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10076586
  5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7889887
  6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7889886
  7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3678698
  8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2222801
  9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27206737
  10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4774930/
  11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2686330/
  12. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28040262
  13. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21129941/
  14. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3678698/
  15. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15889125
  16. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2373265/
  17. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3085119/
  18. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4854098/
  19. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2754262/
  20. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4959432/
  21. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8865143
  22. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12473056/
  23. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1832080/
  24. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12117397
  25. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3675220/
  26. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4501869/
  27. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6374026/
  28. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28666971
  29. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26018333
  30. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5860642/
  31. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21129941
  32. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25305176
  33. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4380804/
  34. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4744541/
  35. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4782145/
  36. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4212017/
  37. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28723025
  38. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26732152
  39. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6025739/
  40. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5494080/
  41. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5437053/
  42. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0041008X78901199
  43. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5685519/
  44. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27616037
  45. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25110210
  46. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22385047
  47. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9062533
  48. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5813803/
  49. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28673593
  50. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3798924/
  51. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26053339