Monolaurin
Monolaurin ist eine Chemikalie, die aus Laurinsäure hergestellt wird, welche sich in Kokosmilch und Muttermilch wiederfindet.
Monolaurin wird zur Verhinderung und Behandlung von Erkältungen, Grippe, Herpes, Gürtelrose und anderen Infektionskrankheiten verwendet. Es wird außerdem zur Behandlung des chronischen Erschöpfungssyndroms und zur Verbesserung der Funktion des Immunsystems eingesetzt.
In Nahrungsmitteln wird Monolaurin bei der Herstellung von Eiscreme, Margarine und Spaghetti verwendet. Im Bereich der industriellen Fertigung kommt Monolaurin bei der Herstellung von Kosmetika, Reinigungsmitteln und Insektiziden zum Einsatz.
Wie wirkt Monolaurin?
Vorläufige Untersuchungen legen nahe, dass Monolaurin dazu in der Lage sein könnte, Bakterien und Viren im Reagenzglas zu bekämpfen. Es ist nicht bekannt, ob Monolaurin diese Wirkungen auch beim Menschen besitzt.
Wie effektiv ist Monolaurin?
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität Monolaurin bei Erkältungen, Grippe, Herpes, Gürtelrose und dem chronischen Erschöpfungssyndrom, sowie zur Stärkung des Immunsystems treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Monolaurin bei diesen Anwendungen bewerten zu können.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Monolaurin ist in den Mengen, die sich für gewöhnlich in Lebensmitteln wiederfinden, für die meisten Menschen sicher und unbedenklich. Es ist nicht bekannt, ob Monolaurin auch bei einer Verwendung medizinischer Mengen sicher und unbedenklich ist.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist nicht genug über die Verwendung von Monolaurin während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen besser auf Monolaurin verzichten.
Wechselwirkungen
Zum augenblicklichen Zeitpunkt liegen keine Informationen über Wechselwirkungen von Monolaurin mit Medikamenten oder Supplements vor.
Dosierung
Eine angemessene Dosierung von Monolaurin hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Monolaurin treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.
Referenzen
- Clarke NM, May JT. Effect of antimicrobial factors in human milk on rhinoviruses and milk-borne cytomegalovirus in vitro. J Med Microbiol 2000;49:719-23.
- FDA, Center for Food Safety and Applied Nutrition, Office of Premarket Approval, EAFUS: A food additive database. Website: vm.cfsan.fda.gov/~dms/eafus.html (Accessed 23 February 2006).
- Holland KT, Taylor D, Farrell AM. The effect of glycerol monolaurate on growth of, and production of toxic shock syndrome toxin-1 and lipase by, Staphylococcus aureus. J Antimicrob Chemother 1994;33:41-55.
- Projan SF, Brown-Skrobot S, Schlievert PM, et al. Glycerol monolaurate inhibits the production of beta-lactamase, toxic shock toxin-1, and other staphylococcal exoproteins by interfering with signal transduction. J Bacteriol 1994;176:4204-9.
- Ruzin A, Novick RP. Glycerol monolaurate inhibits induction of vancomycin resistance in Enterococcus faecalis. J Bacteriol 1998;180:182-5.
- Schlievert PM, Deringer JR, Kim MH, et al. Effect of glycerol monolaurate on bacterial growth and toxin production. Antimicrob Agents Chemother 1992;36:626-31.
- Witcher KJ, Novick RP, Schlievert PM. Modulation of immune cell proliferation by glycerol monolaurate. Clin Diagn Lab Immunol 1996;3:10-3.