Zu Inhalt springen

Boron · 120 Kapseln

Original-Preis €12,90 - Original-Preis €12,90
Original-Preis €12,90
€12,90
€12,90 - €12,90
Aktueller Preis €12,90
Benachrichtige mich, wenn vorrätig
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Zusammensetzungpro Kapsel% der Referenzmenge (NRV*)
Baron3 mg**


Zutaten: Mikrokristalline Cellulose, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Natriumborat

*Prozent der empfohlenen täglichen Verzehrmenge laut Verordnung (EU) Nr. 1196/2011

**Keine Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden.

Verzehrempfehlung

Täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Wasser einnehmen.

Hinweise

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern!

Inhalt: 120 Kapseln Artikelnr.: 7029

GN Boron

Schütze Dich vor den negativen Auswirkungen eines Bor Mangels auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden und unterstütze eine optimale Funktion Deiner Zirbeldrüse

Produkt Highlights:

  • Kann vor einem Bor Mangel mit all seinen negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden schützen
  • Unterstützung einer gesunden Funktion der Zirbeldrüse und einer optimalen Melatoninproduktion
  • Kann einer vermehrten Ausscheidung von Kalzium, Magnesium und Phosphor entgegenwirken
  • Kann positive Auswirkungen auf die natürlichen Androgen- und Östrogenspiegel besitzen
  • Kann entzündungshemmende Wirkungen entfalten
  • Kann positive Auswirkungen auf die allgemeine kognitive Funktion besitzen
  • Kann die Aufrechterhaltung gesunder Knochen und Gelenke unterstützen

Was ist Bor?

Bei Bor handelt es sich um ein Spurenelement, das neueren Erkenntnissen zufolge vermutlich zur Gruppe der essentiellen Spurenelemente gehört, was bedeuten würde dass es täglich über die Nahrung oder in Form von Supplements zugeführt werden muss (5). Auch die deutsche Gesellschaft für Ernährung zählt Bor inzwischen zu den Ultraspurenelementen (6).

Auch wenn sich die Wissenschaft noch nicht aller Funktionen von Bor im menschlichen Körper bewusst ist, scheint Bor an einer Reihe von Körperprozessen beteiligt zu sein und unter anderem positive Auswirkungen auf die Gehirnaktivität, den Kalziumstoffwechsel, den Knochenstoffwechsel, die Produktion von Steroidhormonen, den Vitamin D Stoffwechsel und arthritische Gelenkbeschwerden zu besitzen. (7, 8, 9, 10).

Mangelerscheinungen bei einer zu geringen Bor Zufuhr können hormonelle Störungen inklusive der männlichen und weiblichen Sexualhormone, eine reduzierte Funktion des Immunsystems, ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und arthritische Gelenkbeschwerden, eine reduzierte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, Muskelschwäche und Erkrankungen der Haut inklusive Akne und Ekzeme umfassen. Zusätzlich hierzu scheint eine unzureichende Bor Zufuhr die Vitamin D Spiegel im Blut zu reduzieren.

Welche Vorzüge kann eine Supplementierung mit Boron mit sich bringen?

Eine Supplementierung mit GN Boron kann eine ganze Reihe von Vorzügen mit sich bringen, die auf der Sicherstellung einer gesunden und ausreichenden Zufuhr von Bor, und der hiermit in Verbindung stehenden Verhinderung eines Bor Mangels basieren.

Auch wenn sich frühere Behauptungen, dass Bor die Produktion muskelaufbauender androgener Hormone dramatisch steigern soll, als überzogen herausgestellt haben, ist Bor im Körper an der natürlichen Produktion männlichen und weiblichen Sexualhormone beteiligt und scheint für eine ausgewogene und vor allem optimale Produktion dieser Hormone wichtig zu sein (12, 13).

Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass eine Bor Supplementation bei gesunden jungen Männern die Östrogenspiegel senken und die Spiegel freier – und somit aktiver – androgener muskelaufbauender Hormone signifikant erhöhen kann (11), während es gleichzeitig zu einer Reduzierung der Spiegel von Entzündungsmarkern kam, was auf eine entzündungshemmende Wirkung von Bor hinweist.

Zusätzlich zur Unterstützung einer guten körperlichen Leistungsfähigkeit scheint eine höhere Bor Zufuhr positive Auswirkungen auf die kognitive Funktion, die Konzentrationsfähigkeit, die motorischen Fähigkeiten und das Gedächtnis zu besitzen (14).

Da Bor sowohl bei der Integration von Kalzium in den Gelenkknorpel eine wichtige Rolle spielt, als auch den Abbau von Hyaluronsäure hemmt, welche einen wichtigen Bestandteil von Gelenkknorpel und Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere) darstellt, ist es nicht überraschend, dass eine Bor Supplementation die Entwicklung von arthritischen Gelenkbeschwerden verlangsamen und Gelenkschmerzen lindern kann (15).

Darüber hinaus kann Bor zur Aufrechterhaltung gesunder und stabiler Knochen beitragen und Osteoporose entgegenwirken, da es unter anderem eine verstärkte Ausscheidung für die Knochen wichtiger Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Phosphor reduzieren kann (16) und sowohl Produktion, als auch Verwendung von Vitamin D im Körper unterstützt. Im Rahmen von Tierstudien konnte sogar gezeigt werden, dass eine Bor Supplementation Knochenaufbau, Knochenmasse und Knochenvolumen erhöhen und somit direkt zum Aufbau stärkerer Knochen beitragen kann (17).

Eines der häufigsten Einsatzgebiete von Bor in Form des in GN Boron enthaltenen Natriumborats ist eine Verwendung zur Aktivierung der Zirbeldrüse. Bei der Zirbeldrüse handelt es sich um eine endokrine Drüse im Bereich des Zwischenhirns, die unter anderem für Produktion und Ausschüttung des Hormons Melatonin verantwortlich ist, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Mit steigendem Alter kommt es bereits ab dem 20. Lebensjahr zu einer zunehmenden Verkalkung der Zirbeldrüse (1, 2). Eine solche Verkalkung wird mit einer beeinträchtigten Melatoninproduktion mit all ihren negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Schlaf, sowie einem erhöhten Alzheimer Risiko in Verbindung gebracht.

Eine Verkalkung der Zirbeldrüse wird unter anderem auf Fluoride zurückgeführt (3), weshalb einige Gesundheitsexperten eine Ausleitung von überschüssigem Fluorid als geeignete Maßnahme zur Verhinderung und Reduzierung von Verkalkungen der Zirbeldrüse ansehen. Im Rahmen klinischer Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, das Natriumborat für eine solche Ausleitung von Fluoriden gut geeignet ist (4).

Customer Reviews

Based on 1 review Write a review