Tudca ist ein Supplement, von dem leider viele Fälschungen auf dem Markt vorhanden sind. Das liegt vor allem daran, dass der Inhaltsstoff aktuell sehr teuer und nur erschwert zu bekommen ist. GN-Laboratories nutzt nicht nur zu 100 % echte Inhaltsstoffe, wir setzten darüber hinaus auf rein synthetisch hergestellte Tauroursodeoxycholsäure, um eine beispiellose Qualität und Reinheit unseres Produktes gewährleisten zu können
Die Leber ist beim Abbau von Giftstoffen von zentraler Bedeutung für den Körper. Dabei spielt vor allem die Gallenproduktion eine entscheidende Rolle. Die Unterstützung einer optimal funktionierenden Gallenproduktion ist deshalb besonders hervorzuheben, wenn es darum geht, die natürliche Entgiftungsfähigkeit des Körpers zu fördern. TUDCA oder auch Tauroursodeoxycholsäure ist eine wasserlösliche Gallensäure, die vom Körper natürlich produziert wird und in der Lebergalle enthalten ist. In Form eines Nahrungsergänzungsmittels trägt sie dazu bei, die Freisetzung von Gallenflüssigkeit in den Verdauungstrakt anzuregen. Dies unterstützt eine gesunde Verdauung und die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers und die Gesundheit und Funktion der Leber. Dieser Effekt ist durch Studien nachgewiesen. (1,2,7) Darüber hinaus findet Tudca zur Unterstützung einer bereits geschädigten Leber auch in klinischen Einrichtungen Anwendung. (3)
Im Kraftsport und Bodybuilding gilt die Supplementierung von Tudca schon länger als zentraler Bestandteil, um eine Schädigung der Leber, die mit dem Einsatz von leistungssteigernden Substanzen in Verbindung steht, zu verhindern. Tauroursodeoxycholsäure wirkt dabei hemmend auf den Anstieg der Leberenzym-Werte, was sich positiv auf den Belastungszustand der Leber auswirkt. (3)
Darüber hinaus scheint TUDCA in der Lage zu sein, die Belastung des endoplasmatischen Retikulums in einer Zelle zu verringern. (5) Dieses ist maßgeblich an der Bildung neuer Proteine beteiligt und stellt damit einen wichtigen Schritt beim Aufbau von neuer Körpermasse dar. Tauroursodeoxycholsäure hat ebenfalls Einfluss auf Fälle von Atrophie bzw. Muskelabbau, Studien haben auch hier gezeigt, dass durch die Supplementierung ein potenziell hemmender Effekt auf den Muskelabbau erzielt werden kann. (6) Durch die Verringerung des ER-Stresses wird TUDCA mit einer Vielzahl von vorteilhaften Stoffwechseleffekten in Verbindung gebracht, wie z. B. der Verringerung von Insulinresistenz und Diabetes, sowie als neurologisches Schutzmittel. (3)
Literaturverzeichnis:
- Cabrera D, Arab J. P, Arrese M, (2017), Bile Acids in Cholestasis and its Treatment, Ann Hepatol. 2017 Nov;16 (Suppl. 1: s3-105.): s53-s57. doi: 10.5604/01.3001.0010.5497
- Piazza F, Montagnani M, Azzaroli F et al. (2000) Competition in liver transport between chenodeoxycholic acid and ursodeoxycholic acid as a mechanism for ursodeoxycholic acid and its amidates' protection of liver damage induced by chenodeoxycholic acid, Dig Liver Dis. 2000 May;32(4):318-28. doi: 10.1016/s1590-8658(00)80025-0.
- Cabrera D, Arab J. P, Arrese M, (2019) UDCA, NorUDCA, and TUDCA in Liver Diseases: A Review of Their Mechanisms of Action and Clinical Applications, Handb Exp Pharmacol. 2019; 256:237-264. doi: 10.1007/164_2019_241.
- Vang S, Longley K, Steer CJ, Low WC. (2014) The Unexpected Uses of Urso- and Tauroursodeoxycholic Acid in the Treatment of Non-liver Diseases. Glob Adv Health Med. 2014 May;3(3):58-69. doi: 10.7453/gahmj.2014.017. PMID: 24891994; PMCID: PMC4030606.
- Bin T, Cheng Z, Hu B et al. (2021) Tauroursodeoxycholic acid alleviates pulmonary endoplasmic reticulum stress and epithelial-mesenchymal transition in bleomycin-induced lung fibrosis BMC Pulm Med. 2021 May 5;21(1):149. doi: 10.1186/s12890-021-01514-6
- Chen H, Ma J, Ma X, (2021) Administration of tauroursodeoxycholic acid attenuates dexamethasone-induced skeletal muscle atrophy Biochem Biophys Res Commun. 2021 Sep 17; 570:96-102. doi: 10.1016/j.bbrc.2021.06.102. Epub 2021 Jul 15.
- Dai H, Du F, Gui W et al. (2018) Tauroursodeoxycholic acid inhibits intestinal inflammation and barrier disruption in mice with non-alcoholic fatty liver disease Br J Pharmacol . 2018 Feb;175(3):469-484. doi: 10.1111/bph.14095. Epub 2018 Jan 3.