Zu Inhalt springen

Betaine TMG · 120 Kapseln

von PEAK
Original-Preis €9,90 - Original-Preis €9,90
Original-Preis €9,90
€9,90
€9,90 - €9,90
Aktueller Preis €9,90
Benachrichtige mich, wenn vorrätig
Nährwerte und Inhaltsstoffe
120 Kapseln
Supplement Facts
Serving Size4(Kapseln)
Amount Per Serving
% Daily Value*
Trimethylglycin (TMG) (als Betain anhydrous) 2500mg

Ingredients

Betain anhydrous (82 %), Füllstoff (Mikrokristalline Cellulose), Kapselhülle (Hydroxypropylmethylcellulose), Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren).

Verzehrempfehlung
Verzehren Sie 4 Kapseln pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit.
Hinweise

Kann Spuren von Milch, Soja, Gluten und Ei enthalten.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die angegebene empfohlene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Bewahren Sie das Produkt bitte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei einer Aufnahme von 1,5 Gramm Betain pro Tag trägt es zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel bei. Eine tägliche Einnahme von 4 Gramm kann den Cholesteringehalt im Blut deutlich erhöhen.

Inhalt: 120 Kapseln Artikelnr.: 8215

Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen und Demenz

 

Betaine hat die besondere Fähigkeit, Homocystein abzubauen. Homocystein ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, d.h. diese kann nicht zum Bilden von lebensnotwendigen Proteinen genutzt werden. Ganz im Gegenteil: Homocystein kann in unserem menschlichen Körper sogar eine ganze Menge Schaden anrichten.

Ist eine zu hohe Menge in unserem Körper vorhanden, kann diese die Blutgefäße beeinträchtigen und dadurch auch zu Herz-Kreislaufkrankheiten führen. Darüber hinaus kann ein zu hoher Wert Homocystein zu Krankheiten wie Depressionen, Demenzen, Eklampsie, Neuralrohrdefekten und Makuladegeneration beitragen. Umso wichtiger ist es also, den Blutspiegel an Homocystein so niedrig wie möglich zu halten.

Betaine TMG kann dem entgegenwirken. Da Homocystein aus der essentiellen Aminosäure Methionin entsteht, kann es durch Methylierung wieder zu Methionin umgewandelt werden. Dazu ist eine Methylgruppe erforderlich. Genau diese kann Betaine beisteuern.

 

Betaine TMG: viefältige Einsatzmöglichkeiten

 

Neben der Senkung des Homocystein-Wertes kann Betain zusätzlich Einfluss auf verschiedene Stoffwechselprozesse nehmen. Tierstudien konnten zeigen, dass die Einnahme von Betaine Verdauungsbeschwerden lindern kann. Die Einnahme von Betain führte bei den Versuchen zu einer erhöhten Aktivität der Verdauungsenzyme Amylase, Lipase, Trypsin und Chemotrypsin, was diesen Effekt hervorruft (1). In einer Studie konnte Betaine die Leber bei der Fettverarbeitung erfolgreich unterstützen (2).

Auch gerade für Sportler/innen ist Betaine TMG nicht uninteressant. Mehrere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Betaine den Abbau von Energiereserven vermindert sowie eine Leistungssteigerung und den Aufbau von Muskelmasse fördert (3).