Zu Inhalt springen

Gaba 90 Tera Caps · 90 Kapseln

Jetzt 11% sparen Jetzt 11% sparen
Original-Preis €19,90
Original-Preis €19,90 - Original-Preis €19,90
Original-Preis €19,90
Aktueller Preis €17,71
€17,71 - €17,71
Aktueller Preis €17,71
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Benachrichtige mich, wenn vorrätig
  • PayPal
  • Amazon
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • SOFORT
  • Klarna
Gaba, auch bekannt als γ-Aminobuttersäure ist ein Supplement, das häufig zur Förderung von Entspannung, Regeneration, und einem gesunden und erholsamen Schlaf verwendet wird. GN liefert den Wirkstoff in Form von innovativen Tera Caps, für eine maximale Wirkstoffmenge bei minimaler Anzahl von Kapseln. Gaba von GN Laboratories – weil am Ende nur Ergebnisse zählen.
  • Zahlreiche Funktionen im Gehirn
  • Beruhigende Wirkung
  • 1000 mg GABA pro Tera Cap
  • Leicht dosierbare Kapselform
  • Bewährte Qualität – Hergestellt in Deutschland
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Zusammensetzungpro Kapsel% der Referenzmenge (NRV*)
Gamma Aminobuttersäure (GABA)1000 mg**


Zutaten: Gamma Aminobuttersäure (GABA), Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose.

*Prozent der empfohlenen täglichen Verzehrmenge laut Verordnung (EU) Nr. 1196/2011

**Keine Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden.

Verzehrempfehlung

Nehmen Sie täglich 3 Tera Caps vorzugweise vor dem Schlafengehen mit reichlich Flüssigkeit (300 ml) ein. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Hinweise

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern.

Quellen
  1. Ulrich-Lai, Y. M., & Ryan, K. K. (2014). Neuroendocrine circuits governing energy balance and stress regulation: functional overlap and therapeutic implications. Cell metabolism, 19(6), 910-925. doi: 10.1016/j.cmet.2014.05.010
  2. Yamatsu, A., Yamashita, Y., Maru, I., Yang, J., Tatsuzaki, J., & Kim, M. (2015). The improvement of sleep by oral intake of GABA and theanine has been validated by QOL measurement. Journal of nutritional science and vitaminology, 61(2), 213-218. doi: 10.3177/jnsv.61.213
  3. Powers, M. E., Yarrow, J. F., McCoy, S. C., & Borst, S. E. (2008). Growth hormone isoform responses to GABA ingestion at rest and after exercise. Medicine and Science in Sports and Exercise, 40(1), 104-110. doi: 10.1249/mss.0b013e318158b518
  4. Ostojic, S. M. (2012). GABA (γ-Aminobutyric acid) supplementation and resistance exercise: is there an ergogenic effect?. Journal of strength and conditioning research, 26(12), 3270-3275. doi: 10.1519/JSC.0b013e318245d062
  5. Egger J, Schmieder C, Gabl M, Huemer J, Mair J. The effect of gamma-aminobutyric acid (GABA) and autogenic training on the well-being and heart rate variability of patients undergoing surgery: a randomized controlled trial. J Altern Complement Med. 2013 Mar;19(3):233-8. doi: 10.1089/acm.2011.0824. Epub 2012 Oct 31. PMID: 23113627.
  6. Petroff OA. GABA and glutamate in the human brain. Neuroscientist. 2002 Oct;8(5):562-73. doi: 10.1177/107385840200800514. PMID: 12374442.
  7. Abdou AM, Higashiguchi S, Horie K, Kim M, Hatta H, Yokogoshi H. Relaxation and immunity enhancement effects of gamma-aminobutyric acid (GABA) administration in humans. Biofactors. 2006;26(3):201-8. doi: 10.1002/biof.5520260305. PMID: 16971751.
  8. Yoto A et al. "Effects of L-Theanine or GABA Drinking in the Evening on SLEEP Quality and Sleepiness Under Stressful Work Life." Nutrients. 2018;10(9):1351. doi: 10.3390/nu10091351. PMID: 30200483; PMCID: PMC6163935.
  9. Cavagnini F et al. "Effect of acute and repeated administration of gamma aminobutyric acid (GABA) on growth hormone and prolactin secretion in man." Acta Endocrinol (Copenh). 1980;93(2):149-54. doi: 10.1530/acta.0.0930149. PMID: 6777584.
  10. Hackney AC, Lane AR. "Exercise and the Regulation of Endocrine Hormones." Prog Mol Biol Transl Sci. 2015;135:293-311. doi: 10.1016/bs.pmbts.2015.07.001. Epub 2015 Aug 11. PMID: 26477922.
  11. Powers ME et al. "Growth hormone isoform responses to GABA ingestion at rest and after exercise." Med Sci Sports Exerc. 2008;40(1):104-10. doi: 10.1249/mss.0b013e318158b518. PMID: 18091016.
  12. Cavagnini, F., Invitti, C., Pinto, M., Maraschini, C., & Di Landro, A. (1980). Effect of acute and repeated administration of gamma aminobutyric acid (GABA) on growth hormone and prolactin secretion in man. Acta endocrinologica, 93(2), 149-154.
  13. Nedeltcheva, A. V., Kilkus, J. M., Imperial, J. G., Schoeller, D. A., & Penev, P. D. (2010). Insufficient sleep undermines dietary efforts to reduce adiposity. Annals of Internal Medicine, 153(7), 435-441.
  14. Sasai, T., Inoue, Y., Komada, Y., & Nomura, T. (2018). Effects of a single dose administration of gamma-aminobutyric acid (GABA) on subjective and objective sleep quality in healthy adults. Journal of Sleep Research, 27(5), e12615. https://doi.org/10.1111/jsr.12615
  15. Abdou, A. M., Higashiguchi, S., Horie, K., Kim, M., & Hatta, H. (2019). Relaxation and immunity enhancement effects of γ-aminobutyric acid (GABA) administration in humans. BioFactors (Oxford, England), 45(2), 152-158.
  16. Yoto, A., Murao, S., Motoki, M., & Yokogoshi, H. (2012). Effects of γ-aminobutyric acid-enriched fermented milk on the brain wave patterns and psychological status of healthy adults. The Journal of nutritional science and vitaminology, 58(2), 144-147.

Inhalt: 90 Kapseln Artikelnr.: 8206

Im Alltag sind viele Menschen einer ständigen Reizüberflutung und häufig auch kontinuierlichem Stress ausgesetzt. Das kann leicht zu einer Überstimulierung und zu einer mentalen Überlastung, führen, was wiederum zahlreiche Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben kann (1). Viele Menschen setzen deshalb auf Gaba oder auch γ-Aminobuttersäure genannt. GABA konnte bei den Probanden einer Studie einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern (2). Zudem konnte es bei den Probanden aber auch das körpereigene hormonelle Umfeld für den Muskelaufbau signifikant verbessern (3). Die Vorteile, die GABA auf Testpersonen in wissenschaftlichen Untersuchungen zeigte, hören damit aber noch nicht auf und sind vor allem für hart trainierende Sportler und Bodybuilder interessant. Sie beinhalteten unter anderem eine verbesserte Regeneration, einen reduzierten katabolen Kortisol-Spiegel und eine reduzierte Schmerzempfindlichkeit (4). All diese Faktoren sind auch für den Kraftsport interessant und könnten hier potenziell zahlreiche Vorteile bringen.

Schauen wir uns zunächst an, was GABA eigentlich ist. GABA steht für Gamma-Aminobutyric-Acid (Gamma-Amino-Buttersäure). Sie stellt eine nicht essenzielle körpereigene Aminosäure dar, die der Körper aus Glutamin selbst herstellen kann. GABA agiert im Gehirn als Neurotransmitter, der über die sogenannten GABA-Rezeptoren die Reizweiterleitung von Signalen an den Nervenenden hemmt. Hierdurch entfaltet GABA eine beruhigende und entspannende Wirkung, die Stress lindern und einen besseren und erholsameren Schlaf fördern kann. Dadurch nimmt Gaba eine antagonistische Rolle zu Glutamat ein (5). Leider nimmt Deine körpereigene Produktion von GABA mit zunehmendem Alter ab, was sich häufig durch einen weniger erholsamen Schlaf bemerkbar macht (6). GABA ist Wissenschaftlern zufolge so etwas wie ein körpereigenes Beruhigungsmittel. Auf die Probanden von Studien wirkte es jedoch gesünder und milder als pharmazeutische Beruhigungsmittel und führte nicht zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Müdigkeit am nächsten Tag (7).

Die Vorzüge von GABA für Sportler und Bodybuilder

GABA besitzt eine zentral beruhigende Wirkung und förderte hierdurch das Einschlafen und einen erholsameren Schlaf bei der Testgruppe einer Studie (7,8). Zusätzlich hierzu schien GABA obendrein die Bildung von Alphawellen im Gehirn zu fördern, welche eine positive Auswirkung auf die Schlafqualität der Probanden besaßen (8). Ein erholsamerer Schlaf bedeutet unter anderem, einen erholten Zustand am nächsten Morgen und damit eine verbesserte Regeneration. Wie allseits bekannt, wächst die Muskulatur nicht während des Trainings, sondern während der Ruhephase nach dem Training. Dieser Prozess ist vor allem während des Schlafes besonders stark ausgeprägt. Je besser der Schlaf, desto besser werden Regeneration und damit auch Muskelaufbau. Zusätzlich dazu linderte GABA bei Probanden einer Studie die Auswirkungen von mentalem und körperlichem Stress. Dadurch konnte die Ausschüttung des hoch katabolen Hormons Kortisol deutlich reduziert werden (9). Kortisol ist auch als das Stresshormon des menschlichen Körpers bekannt. Es wird während des Trainings und bei mentalem Stress in erhöhten Mengen ausgeschüttet und fördert aufgrund seiner katabolen Wirkungen den Abbau von Muskelprotein (10). Niedrigere Cortisolspiegel resultieren in einem anabolen, dem Muskelaufbau zuträglicheren Umfeld im Körper und fördern und beschleunigen darüber hinaus auch die Regeneration nach dem Training (11). Doch das ist noch nicht alles. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge konnte GABA das körpereigene hormonelle Umfeld für einen gesteigerten Muskelaufbau bei Testpersonen signifikant verbessern (11,12).

Wer kann von den Vorzügen von GABA profitieren?

Wie bereits erwähnt wurde, können Sportler und Bodybuilder in hohem Maße von der Verwendung von GABA profitieren, doch sie stellen nicht die einzige Zielgruppe dar. Im Grunde kann jeder, der häufig Stress ausgesetzt ist, von den beruhigenden und Stress lindernden Eigenschaften von GABA profitieren. Die einen gesünderen und besseren Schlaf fördernden Wirkungen von GABA sind nicht nur für Menschen, die unter Schlafproblemen leiden, sondern prinzipiell für jeden von Vorteil. Ein besserer und erholsamerer Schlaf fördert die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit und reduziert die Empfindlichkeit gegenüber Belastungen und Stress (13,14). Zusätzlich hierzu konnten, auch Menschen, die unter Angstzuständen, innerer Unruhe und Depressionen leiden, in einer Studie von einer Supplementation mit GABA profitieren (15,16).

Die Vorzüge unserer innovativen Tera Caps

GABA TeraCaps® besitzen einen entscheidenden Vorteil im Vergleich zu anderen GABA-Kapseln, bei denen deutlich mehr Kapseln geschluckt werden müssen, um eine effektive Tagesdosis GABA zu sich nehmen. Wir wissen, wie unangenehm es viele Menschen finden, größere Mengen an Kapseln schlucken zu müssen, weshalb wir unsere innovativen TeraCaps® verwenden. Unsere TeraCaps enthalten mit 1000 mg reinem GABA pro Kapsel dank eines weiterentwickelten Verfahrens zur Füllung der Kapseln bei gleicher Kapselgröße signifikant mehr GABA als vergleichbare Produkte in Kapselform. Deshalb muss man weniger Kapseln schlucken, um optimale Mengen an GABA zu sich zu nehmen.

Die entspannende Wirkung, die Gaba in mehreren Studien nachgewiesen werden konnte, schafft es viele Faktoren im Körper positiv zu beeinflussen. Gaba ist ein Neurotransmitter mit einigen wichtigen Eigenschaften für den menschlichen Körper und gerade im hektischen Alltag, dem viele von uns ausgesetzt sind, kann eine Supplementierung interessant werden. GN Laboratories liefert den Wirkstoff wie gewohnt in höchster Qualität, damit nichts Deinen Zielen im Weg steht. Gaba TeraCaps® von GN Laboratories – weil am Ende nur Ergebnisse zählen.